Details der verwaltenden Person

Geburtsdatum

Details der angemeldeten Person(en)

Geburtsdatum

Bitte auswählen, falls die Adresse der angemeldete Person von der oben angegebenen Adresse der verwaltenden Person abweicht.
Bitte hier ggf. zusätzlich die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse der angemeldeten Person eintragen.
Wir verwenden diese nur in Ausnahmen und wenden uns mit allgemeinen Rückfragen zur Anmeldung immer an die oben angegebenen Kontaktdaten der verwaltenden Person.
Bitte hier die Workshops auswählen, an deren Teilnahme die angemeldete Person Interesse hat.
Grundsätzlich können sich Teilnehmer:innen zu Beginn der Veranstaltung noch umentscheiden und diese Angabe verwenden wir nur, um eine grobe Einschätzung der Teilnahmezahl bei den jeweiligen Workshops zu erhalten. Eine Ausnahme ist der Orchester-Workshop im Sommer und Advent, wo wir bei Interesse um feste Zusage unter Angabe des gespielten Instrumentes im entsprechenden Eingabefeld bitten.
Bitte hier die Stimmlage der Person angeben.
Bitte zwischen Sopran, Alt, Tenor und Bass auswählen.
Bitte hier alle Instrumente aufzählen, die diese Person in der Band spielen möchte, zusammen mit einer Angabe, wie viel Erfahrung die Person mitbringt.
Zum Beispiel: E-Gitarre (Fortgeschritten; 6 Jahre Erfahrung), Schlagzeug (Anfänger; 1 Jahr Unterricht).
Bitte hier alle Instrumente aufzählen, die diese Person im Orchester spielen möchte, zusammen mit einer Angabe, wie viel Erfahrung die Person mitbringt.
Zum Beispiel: Querflöte (Fortgeschritten; 6 Jahre Erfahrung), Chello (Anfänger; 1 Jahr Unterricht).
Bitte hier das Instrument (nur eines!) nennen, das das Kind im Nachwuchsorchester spielen möchte. Dazu bitte angeben, wie lange das Kind schon Unterricht bekommt. Bei Bläsern bitte außerdem angeben, welche Stimmung das Kind spielt, ob das Kind schon Noten lesen kann und welche Töne bekannt sind (inkl. Lage und Vorzeichen).
Zum Beispiel: Blockflöte (1 Jahr Unterricht), Gitarre (1/2 Jahr Unterricht).
Bitte hier Essenswüsche wie etwa Allergien, Unverträglichkeiten oder sonstige Diätwünsche der angemeldeten Person eintragen.
Wir geben diese Informationen an das Tagungshaus weiter, die sich ihrerseits sehr darum bemühen, alle Unverträglichkeiten zu berücksichtigen. In der Vergangenheit hat das immer gut geklappt. Letztlich zuständig und verantwortlich ist das Küchenpersonal des Tagungshauses, an man sich bei Fragen bitte während der Veranstaltungen soll. Bei besonders schwerwiegenden oder unüblichen Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir vorab um separate Kontaktaufnahme.
Bitte dieses Feld markieren, wenn die angemeldete Person sich wünscht, in einem Einzelzimmer untergebracht werden.
Die Verfügbarkeit von Einzelzimmern hängt von der Belegung des Tagungshauses ab und können wir daher nicht garantieren — in der Regel ist aber ausreichend Platz für alle, die sich ein Einzelzimmer wünschen. Die zusätzlichen Buchungskosten sind der allgemeinen Preisliste zu entnehmen. Ohne den Wunsch auf ein Einzelzimmer können auch alleinreisende Erwachsene auf Zimmer mit anderen Erwachsenen verteilt werden.
Bitte hier Wünsche für Zimmernachbarn:innen eintragen.
Gemeinsam eingereichte Anmeldungen sind keine Garantie für ein gemeinsames Zimmer. Bitte gebt eure Zimmerwünsche konkret an, sodass die Verteilung bestmöglich vorgenommen werden kann. Ab einem Alter von ca. 12 Jahren ist es möglich, dass wir Jugendlichenzimmer mit etwa Gleichaltrigen bilden.
Ohne den Wunsch auf ein Einzelzimmer können auch alleinreisende Erwachsene auf Zimmer mit anderen Erwachsenen verteilt werden.
Die Mehrzahl der Zimmer verfügt nicht über ein eigenes Bad. (Waschbecken gibt es allerdings auf jedem Zimmer.)
Bitte dieses Feld markieren, falls die angemeldete Person Multiplikator:in ist und die reduzierten Teilnahmegebühren in Anspruch nehmen kann.
Als Multiplikator:innen gelten ehrenamtlich, neben- oder hauptberuflich Mitarbeitende der Kinder- und Jugendarbeit, der Jugendsozialarbeit oder des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes. Diese Angabe wirkt sich auf den Teilnahmebeitrag dieser Person aus und wir bitten daher um korrekte Angabe. Die Vorlage eines adäquaten Nachweises kann stichprobenartig vom Veranstalter angefordert werden. Die Angabe ist erst ab einem Alter von 21 Jahren von Relevanz, da Jugendliche bis zum Alter von 20 Jahren ohnehin gefördert werden.
Hier bitte das Tätigkeitsfeld in der kulturellen Jugendbildung eintragen.
Es reicht eine kurze Angabe der Institution und des Amtes (z.B. Lehrer:in in einer Schule, Erzieher:in im Kindergarten, usw.).
Die angemeldete Person ist mit der Aufnahme und Verarbeitung von Bild- und Tonaufnahmen einverstanden.
Die Einwilligung für die Aufnahme und Verarbeitung der Bild- und Tonaufnahmen erfolgt auf Grundlage dieser Informationen.
Ich bin einverstanden mit der Nutzung und Verarbeitung meiner Daten im Rahmen der Datenschutzerklärung.
Die Datenschutzerklärung findest Du hier. Die Daten werden online im System gespeichert, sind nur dem Veranstalter (RBAG Musik e.V.) und den Referent:innen der Workshops zugänglich und werden ausschließlich zur Organisation der Veranstaltung genutzt.
Ich habe die Teilnahmebedingungen gelesen und akzeptiere sie. Alle Angaben sind korrekt.
Die Anmelde- und Teilnahmebedingungen für unsere Veranstaltungen findest Du hier.
Zur Veranstaltung
Anzeigebild der Veranstaltung
Name:
AL in Motion 2025
Kürzel:
AM25
Tagungsort:
Haus Altenberg
Zeitraum:
06.06.–09.06.2025.
Status:
Anmeldung offen bis 24.03.2025
Altersgruppe:
Jugendlich u. junge Erwachsene ab 12J